WIE BAUT MAN EINE HOCHWERTIGE MEMBRAN?
WIR ERKLÄREN IHNEN, WAS DIE SCHLÜSSELFAKTOREN SIND, UM DIE IDEALE MEMBRAN FÜR IHREN FILTRATIONSPROZESS HERZUSTELLEN.
Für die Filtration von Wein, Bier, Säften, Erfrischungsgetränken und Getränken ist es ausschlaggebend, hochwertige Filterelemente mit hoher Leistung zu verwenden.
Das AEB-Sortiment umfasst Endmembranen und Vorfiltrationselemente, um das ideale Wasser für Ihre Produktionsprozesse sowohl bei der Reinigung als auch als Bestandteil des Endprodukts zu erhalten.
ALLES BEGINNT MIT DER SUCHE DER MATERIALIEN UND MIT DEN KONTROLLEN
FILTERKARTUSCHEN: WIE ERKENNT MAN IHRE QUALITÄT?
Die Filtration ist ein komplexer Prozess: Ihre Qualität hängt von vielen Variablen im Zusammenhang mit dem zu filternden Produkt ab. Welche Merkmale sind für ein Vorfilterselement ausschlaggebend, damit es seine Funktion perfekt erfüllt und die mikrobiologische Stabilität der Getränke gewährleistet wird?
Um dies zu verstehen, erläutern wir Ihnen detailliert den Produktionsprozess unserer Filterelemente: eine Reise in das Universum von AEB, um die Aspekte zu erkennen, die die Grundlage einer hochwertigen Filterkartusche bilden.
Ein wichtiger Faktor ist die Nachhaltigkeit. Angesichts des Engagements unserer Gruppe für eine Entwicklung im Einklang mit der Umwelt bestehen AEB-Filterprodukte aus recycelbaren Komponenten.
HERSTELLUNG DER KARTUSCHENKOMPONENTEN
Alle Komponenten der Kartusche werden betriebsintern verarbeitet, um höchste Qualität und die vollständige Kontrolle des Produktionsprozesses zu gewährleisten. Hinzu kommt die vollständige Rückverfolgbarkeit der Module mit 10 Zoll, in denen Code, Charge und Mikrometrie angegeben sind.
Aber gehen wir nun ins Detail und untersuchen die Elemente, aus denen sich die Kartusche zusammensetzt:
- Der AEB-Endteil: er ist voll und dies ermöglicht es, die Stagnation von Wasser oder Wein zu vermeiden und das Risiko mikrobiologischer Probleme aufgrund von Produktrückständen zu beseitigen.
- Der AEB-Ring: ist nicht im Adapter eingeschmolzen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der es ermöglicht, Bypass-Probleme aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Kunststoff und Stahl zu vermeiden. Für diese Anwendung hat AEB zusammen mit unserer Gruppe Geräte entwickelt, die von der Feinmechanik kommen und beim Einsetzen das Risiko von Mikrobrüchen ausschließen. Entsprechend unserem Engagement für eine nachhaltige Entwicklung ist die Form des AEB-Rings ideal für die Umwelt, da Materialien getrennt und recycelt werden können.
- Der Schutzgehäuse: Um die Beständigkeit gegenüber den Sterilisationszyklen und hohen stündlichen Durchflussraten zu gewährleisten, hat AEB ein spezielles Design des Schutzgehäuses Die wichtigste Innovation besteht darin, dass zwischen den verschiedenen Öffnungen Versatzintervalle vorhanden sind, die die Elastizität während der Sterilisation und die Abkühlung der Patrone gewährleisten und so einen Bruch vermeiden.
- Der innere Kern: Der zentrale innere Kernträger ist verstärkt und verleiht dem Filterelement dank seiner Größe Stabilität und Festigkeit dank.
Für eine perfekte Verbindung der Abschlussteile verwendet AEB ein Infrarotsystem, das einen direkten Kontakt zwischen dem Lötpunkt und der Wärmequelle vermeidet und eine ideale Ausrichtung gewährleistet. Dann wird das 10-Zoll-Modul in die Arbeitsmaschine eingesetzt, wo zwei Stahlplatten durch Induktion erwärmt werden, wodurch wiederum die Enden des Moduls und die beiden zu verbindenden Abschlussteile erwärmt werden. Dann ziehen sich die Stahlplatten zurück und die Abschlussteile nähern sich an und werden geschweißt.
Dank all dieser kleinen aber wichtigen Herstellungsdetails sorgt AEB für eine einwandfreie Verschmelzung der drei Elemente - Membran, Boden und Gehäuse - und macht so die Kartusche in jeder Hinsicht perfekt.