Hilfsmittel gegen Botrytis
 Filter
            Filter
        GRAUSCHIMMELBEFALL IM WEIN
Botrytis cinerea ist ein im Weinbau sehr verbreiteter Pilzparasit, der dort allgemein als Graufäule oder Grauschimmel bezeichnet wird. Diese Krankheit, die den Traubenproduzenten erheblichen Schaden zufügt, benötigt für ihre Entwicklung Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und mangelnder Belüftung.
Der Befall mit Botrytis cinerea führt zu einer Verschlechterung der Weinqualität, die sich in abnormem, erdigem Geruch, reduziertem Säuregehalt und Farbveränderungen äußert. Botrytisierte Trauben unterliegen der Wirkung oxidasischer Enzyme, insbesondere der Laccase, die zahlreiche phenolische Verbindungen wie Polyphenole, Anthocyane und Catechine oxidiert und durch die Polymerisation von Chinonen eine Braunfärbung der Weißweine verursacht. Darüber hinaus kann der Pilz durch die Produktion von Polysacchariden und Heteropolysacchariden Klärungsprobleme und undichte Filterpatronen verursachen.
UNSER ANGEBOT AN ANTIBOTRYTIS-HILFSMITTEL FÜR WEIN
Unser Angebot umfasst spezifische Produkte für die Behandlung von Trauben, die von Graufäule betroffen sind. In der Reihe der Antibotrytis-Hilfsmittel finden ein Präparat auf der Basis von PVPP, Bentonit und Hefezellwandpräparaten, das oxidierte Verbindungen und durch Fäulnis beschädigte Traubenfragmente wirksam entfernt und dank der Hefezellwände eine gute antioxidative Kraft im Wein wiederherstellt.
Um der Wirkung der im Most vorhandenen Polyphenoloxidasen (Tyrosinasen - Laccasen) entgegenzuwirken, gibt es ENDOZYM Antibotrytis, ein gereinigtes Enzympräparat, das sowohl die aromatischen Vorstufen als auch den Farbstoff bewahrt. In der Linie finden eine Kombination aus ellagischen Tanninen und Proanthocyanidinen mit niedrigem Molekulargewicht, die in der Lage ist, die Wirkung von Botrytis cinerea zu blockieren und das richtige Verhältnis zwischen Tanninen und Anthocyanen wiederherzustellen. Schließlich verfügen wir über ein spezifisches Hilfsmittel mit hoher Dispersion das die Trauben in den ersten Phasen des Maischens schützt.
 
             
             Argentina
                                    Argentina
                                 Australia
                                    Australia
                                 Brazil
                                    Brazil
                                 Chile
                                    Chile
                                 China
                                    China
                                 Europe
                                    Europe
                                 France
                                    France
                                 Germany
                                    Germany
                                 Hungary
                                    Hungary
                                 Italy
                                    Italy
                                 Portugal
                                    Portugal
                                 South Africa
                                    South Africa
                                 Spain
                                    Spain
                                 United Kingdom
                                    United Kingdom
                                 USA
                                    USA
                                 Other countries
                                    Other countries
                                 
                 
                

