Effizienz und Ausbeute beginnen mit der optimalen Umwandlung der Rohstoffe.
Die Enzyme von AEB SPIRITS wurden entwickelt, um die Umwandlung von Stärke, Proteinen und komplexen Polysacchariden in fermentierbare Substrate zu verbessern – für maximale Extraktion und Prozessleistung. Ob Sie Getreide, Zuckerrohr, Früchte oder Melasse verarbeiten: Unsere Enzyme wirken gezielt, um die Viskosität zu verringern und wertvolle Zucker freizusetzen.
Das Ergebnis ist eine sauberere Maische, ein höherer Alkoholgehalt und ein effizienterer Destillationsprozess.
Jedes Enzym basiert auf intensiver Forschung und wurde unter realen Produktionsbedingungen validiert. Für maßgeschneiderte Anwendungen und Dosierempfehlungen steht unser Expertenteam bereit, um enzymatische Behandlungen nahtlos in Ihre Produktionsumgebung zu integrieren.
Unsere Breitband-Proteasen verbessern die kolloidale Stabilität und reichern das Aminosäureprofil Ihrer Maische an. Durch die Spaltung von Proteinen in Peptide und freie Aminosäuren reduzieren sie Trübungen, verbessern die Hefenahrung und fördern eine sauberere, robustere Gärung. Die Prozessingenieure von AEB SPIRITS arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um den Einsatz zu personalisieren – mit optimalem pH-Wert, Temperatur und Kontaktzeit – für maximale Klarheit und aromatische Vorstufen in jedem Batch.
Für faserreiche Substrate wie Getreide, Trester, Früchte oder Zuckerrohrbagasse bauen unsere Faserabbau-Enzyme gebundene Zucker ab und setzen wertvolle phenolische und aromatische Verbindungen frei.
Xylanases zersetzen Hemicellulose zu Xylose und Oligosacchariden – für bessere Würzeflüssigkeit und höhere Extraktionsausbeute.
Cellulases hydrolysieren Cellulosefasern – reduzieren die Viskosität der Maische.
β-Glucanases zielen auf β-Glucane – verhindern Gelbildung und verringern Prozessverluste.
Unser technisches Team führt Vor-Ort-Tests durch, um optimale Enzymkombinationen und Dosierpläne zu bestimmen – für maximale Effizienz bei minimalen Feststoffverlusten.
Maximieren Sie die Freisetzung fermentierbarer Zucker mit unserem zweistufigen Amylasesystem:
α-Amylase spaltet langkettige Stärkemoleküle wie Kartoffelstärke bei hohen Temperaturen in kürzere Dextrine – für einfache Verflüssigung und geringere Viskosität.
Amyloglucosidase wandelt Dextrine weiter in Glukosemonomere um – erhöht die Fermentierbarkeit und die Alkoholausbeute.
Kombiniert verkürzen sie die Prozesszeiten und sorgen für eine vollständigere Stärkekonversion. Unsere Enzymspezialisten unterstützen Sie bei der Anpassung von Temperaturprofilen und Dosierungen an Ihre spezifische Maische und Produktionsziele.
Jedes Enzym in unserem Portfolio ist durch intensive F&E gestützt und unter industriellen Bedingungen validiert. Für individuelle Empfehlungen, Vor-Ort-Tests oder Prozessoptimierung steht Ihnen das technische Team von AEB SPIRITS zur Verfügung – für höchste Effizienz, Ausbeute und Qualität Ihrer Spirituosen.