Mostflotation zur schnellen Klärung in Kellern
Bei der Flotation handelt es sich um ein Verfahren zur Klärung von Most, bei dem Feststoffe von der Flüssigkeit (Most oder Wein), in der sie enthalten sind, getrennt werden.
Ziel des Verfahrens ist es, zu verhindern, dass der Most unerwünschte Stoffe zurückbehält, die die Qualität des Erzeugnisses beeinträchtigen und die Gärung beeinträchtigen können, insbesondere bei Weißweinen. Dies ist der Grund, warum die Mostflotation nicht ignoriert werden darf.
Wozu sie verwendet wird und wie man eine Mostflotation durchführt
Die Mostflotation erfolgt mit Hilfe von Luft- oder Stickstoffblasen und pektolytischen Enzymen, Bentonit, Kieselsol und Klärmitteln auf Proteinbasis, die die festen Bestandteile an die Oberfläche bringen, damit sie von der Flüssigkeit getrennt werden können.
Die verschiedenen Arbeitsschritte bei der Weinbereitung, insbesondere die Verfahren zur Gewinnung des Mostes aus den Trauben, führen zu einem trüben Produkt. Ein Produkt, das typischerweise Erde, Stiele, Schalen oder andere Materialien enthält, die bei der Verarbeitung der Reben übriggeblieben sind. Würden diese Stoffe in der Flüssigkeit verbleiben, würden sie den Gärprozess beeinträchtigen und dem Wein krautige und bittere Aromen verleihen.
Durch die Flotation wird der Most daher geklärt und hinsichtlich seines Gehalts an Proteinen und phenolischen Substanzen stabilisiert.
Wie wird die Flotation durchgeführt?
Mögliche Probleme mit der Mostflotation
Ein grundlegender Aspekt ist die Wahl des Gases - Stickstoff oder Kohlendioxid werden im Allgemeinen bevorzugt, es kann aber auch Druckluft verwendet werden (um den Most übermäßig mit Sauerstoff zu versorgen). Einige Stunden vor Beginn der Wirkung des pektolytischen Enzyms wird dem Most Folgendes zugesetzt:
- PVPP (Polyvinylpolypyrrolidon), um oxidierte Verbindungen zu entfernen und den Geschmack und Geruch zu reinigen;
- Bentonit zur Entfernung von Eiweiß und oxidativen Enzymen;
- Gelatine zur Verdichtung des Hefesatzes.
Für eine ordnungsgemäße Mostflotation ist es daher notwendig, die richtige Temperatur einzuhalten und das am besten geeignete Gas und pektolytische Enzym auszuwählen.
Bei der Weinflotation zu verwendende Produkte
Für die Mostflotation müssen spezielle Produkte verwendet werden.
E-Flot ist eine Reihe von Flotationsgeräten, mit denen Moste effektiver und schneller geklärt werden können. Durch eine schnellere Klärung werden Kühlsysteme weniger beansprucht und der Energieaufwand in den Kellern verringert.
Die spezielle Flotationsmaschine fügt dem Most ein Gas (Stickstoff oder Kohlendioxid) mit einem Klärungshilfsstoff zu - die ausgeflockten Feststoffe steigen an die Oberfläche des Tanks, während der Most im unteren Teil klar und gärbereit bleibt. Der Einsatz spezifischer Produkte und Maschinen für die Mostflotation ermöglicht eine schnellere und produktivere Klärung, indem das Prinzip der Einbindung eines Gases in die Feststoffe (die für die Trübung der Flüssigkeit verantwortlich sind) genutzt wird.
Auch die Wahl der Enzyme ist ein entscheidender Faktor. Pektolytische Enzyme optimieren die Klärung von Mosten und Weinen, aber es gibt auch spezielle flüssige Enzyme für die Flotation, die die Prozesszeiten verkürzen und die Effizienz erhöhen.
 
             
             Argentina
                                    Argentina
                                 Australia
                                    Australia
                                 Brazil
                                    Brazil
                                 Chile
                                    Chile
                                 China
                                    China
                                 Europe
                                    Europe
                                 France
                                    France
                                 Germany
                                    Germany
                                 Hungary
                                    Hungary
                                 Italy
                                    Italy
                                 Portugal
                                    Portugal
                                 South Africa
                                    South Africa
                                 Spain
                                    Spain
                                 United Kingdom
                                    United Kingdom
                                 USA
                                    USA
                                 Other countries
                                    Other countries
                                 
                 
          
            

