ENTALKOHOLISIERTER WEIN

Stabilisatoren
Stabilisatoren
NXT Balance Red
Stabilisatoren
NXT Balance White
Gummi arabicum
Gummi arabicum
ARABINOL® Hi-Flow
Es gibt drei Verfahren zur Entalkoholisierung eines fertigen Weins:
VACUUM-DESTILLATION
Dabei handelt es sich um ein zweistufiges Verfahren, bei dem der Wein bei einer Temperatur von 30 °C durch eine Destillationskolonne geleitet wird, um die leicht flüchtigen Verbindungen schonend zu extrahieren; dieser Vorgang wird wiederholt, um den Alkohol zu entfernen. Einige aromawirksame Verbindungen verdampfen jedoch mit dem Alkohol.
UMKEHROSMOSE
Dabei handelt es sich um eine Form der Nanofiltration, bei der ein Membranfiltrationsverfahren eingesetzt wird, das die Aromen und phenolischen Verbindungen herausfiltert, bevor der Alkohol durch Destillation entfernt wird. Das restliche Wasser wird dem gefilterten Wein wieder zugesetzt. Bei dieser Methode werden große Mengen an Wasser verbraucht, und das entzogene Ethanol ist zu verdünnt, um wiederverwendet oder wiederverwertet zu werden.
SPINNKEGEL-KOLONNE
Bei dieser Methode wird die Verdampfung durch die Rotation von Kegeln mit einem Vakuumverfahren erzeugt. Die Technik basiert auf Destillation und niedriger Temperatur, um den Alkoholgehalt zu reduzieren. Nur ein Teil des Weins wird vollständig entalkoholisiert, wobei die Aromen entaromatisiert werden, so dass der Gesamtaromaverlust minimiert wird.